Einige Gegebenheiten vor Ort, wie beispielsweise Bäume, Gebäude & Freileitungen können das GPS Signal negativ beeinflussen, wodurch der Betrieb des Mähroboters unterbrochen werden kann.
Erhält der SILENO free keine ausreichenden GPS Signale, bleibt dieser auf der Rasenfläche stehen, bis er wieder ein ausreichendes Signal erhält, um den Mähvorgang fortzusetzen.
Die Zeitspanne, bis der Mähroboter wieder ein ausreichendes GPS-Signal empfängt, kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden und daher variieren.
Wir möchten erwähnen, dass es in diesem Fall zu Wartezeiten kommen kann.
Um ein ausreichendes GPS Signal in Deinem Garten zu gewährleisten, beachte bitte folgende Installationshinweise.
Damit dein SILENO free zuverlässig funktioniert, sollte bei der Installation in der Nähe von Gebäuden und Bäumen folgendes beachten werden:
Stelle sicher, dass im Betriebsbereich des Mähroboters ein freier Blickwinkel von 90° zum Himmel gewährleistet ist.
Hinweis: Das Gerät kann keine Navigationssignale vom Satelliten empfangen, wenn dieser Bereich verdeckt ist.
Errichte eine No-go-Zone (A) um Bäume oder Baumgruppen, deren Baumkronen einem Durchmesser von mehr als 4 m (B) haben, da das Gerät unter diesen Baumkronen möglicherweise vorübergehend stoppen könnte.
Bei L-förmigen Gebäuden installiere die virtuelle Begrenzung mit einem Mindestabstand (C) von 1,5 m zum Gebäude.
Wenn eine virtuelle Begrenzungen im Bereich eines U-förmigen Gebäudes installieren werden soll, stelle sicher, dass der Abstand (E) mindestens 6 m beträgt. Wenn das Gebäude höher als 3 m ist, stelle sicher, dass der Abstand (E) doppelt so groß ist wie die Höhe des höchsten Gebäudes. Installiere die virtuelle Begrenzung mit einem Mindestabstand (D) von 1,5 m zum Gebäude.
Stelle sicher, dass in einer Passage mit verdeckenden Hindernissen ein Mindestabstand (F) von 4 m gewährleistet ist.
Die Mindestbreite der Passagen (F) ohne verdeckende Hindernisse beträgt 1 m.