Die SILENO free Modelle sind unsere kabellose Lösung für die intelligente Rasenpflege, welche ohne zusätzliche Antennen oder Sendemasten auskommt.
Der SILENO free navigiert ausschließlich über GPS Signale (GNSS), welche der Mähroboter direkt über die Satelliten empfängt.
Zusätzliche Korrekturwerte (RTK) werden mithilfe des mitgelieferten smart Gateways direkt an den den Mähroboter gesendet.
Bei den SILENO free Modellen kann es jedoch aufgrund der GPS Toleranz zu Abweichung kommen. Hierbei können die örtlichen Gegebenheiten einen Einfluss haben.
Um den SILENO free betreiben zu können, ist die Verwendung der GARDENA smart App erforderlich, da dort alle notwendigen Einstellungen und Anpassungen vorgenommen werden.
Nach der Montage der Installationshilfe am Gehäuse, kann die Installation der virtuellen Begrenzung über eine “Fernkontrolle“ des Mähroboters vorgenommen werden.
Hierzu steuerst Du den Mähroboter mithilfe einer “Fernbedienung“, welche in der GARDENA smart App angezeigt wird, im Uhrzeigersinn an der Grenze des Mähbereichs entlang. Bei einer Richtungsänderung oder an den Ecken, müssen Wegpunkte gesetzt werden. Eine detaillierte Schritt für Schritt Anleitung findest Du in der GARDENA smart App. Hierfür ist es notwendig, den Mähroboters ins GARDENA smart system einzubinden.
Innerhalb dieser virtuellen Begrenzung, können Mähbereiche und No-Go-Zonen eingerichtet werden.
Beachte bitte die Hinweise zur Installation der virtuellen Begrenzung in der Bedienungsanleitung.