Häufig gestellte Fragen
Du hast eine Frage bezüglich Bewässerung oder Pumpen? Dann könntest Du hier die Antwort finden.
- Bei welcher Wasserhöhe funktioniert der automatische Start einer aquasensor Tauchpumpe am besten?
- Wird die aktuelle Uhrzeit beim Hauswasserwerk 5600 / 6300 SilentComfort oder bei einem Stromausfall gespeichert?
- Kann bei dem Hauswasserwerk 5600 / 6300 SilentComfort der Einschaltdruck oder Ausschaltdruck angepasst werden?
- Speichert das Hauswasserwerk 5600/6300 SilentComfort nach einem Stromausfall oder Replug den letzten Betriebszustand?
- Kann bei dem Hauswasserwerk 3800 Silent oder Hauswasserwerk 3900 Silent der Einschaltdruck oder Ausschaltdruck angepasst werden.
- Können die Gartenpumpen ab 2023 mit einem Druckschalter nachgerüstet werden, oder mit einem Funkschalter ferngesteuert werden.
- Wie kann mit einer Tauchpumpe das Wasser möglichst niedrig abgepumpt werden. Flachabsaugen
- Können Bürsten und Cleansystem Stiele mit den Vorgängermodellen (2008 bis 2023) einfach kombiniert werden?
- Wie ist der Einsatz der verschiedenen Cleansystem Bürsten gedacht?
- Für was ist bei den Cleansystem Stielen der Stiel Flex Art. Nr. 18806-20 gedacht?
- Wie funktioniert die stufenlose Durchflussregulierung bei den Combisystem Stielen?
- Können Cleansystem Stiele kombiniert/ verlängert werden?
- Können Handbürsten und Cleansystem Stiele kombiniert werden?
- Können Seifenstäbchen mit den Cleansystem Stielen und Stielbürsten verwendet werden?
- Kann man eine Stiel-Bürste aus dem aktuellen Cleansystem Sortiment mit einem alten Stiel welcher bis 2007 im Sortiment war kombinieren?
- Gibt es Montagehinweise, wie ich meinen Regner auf dem Stativ 18735-20 montieren kann und soll?
- Kann das Regner Stativ 18735-20 am Boden gesichert werden?
- Wie weit wird die Sprühweite des Regners durch die Nutzung des Regner-Stativs 18735-20 erhöht?
- Wie hoch ist das Regner Stativ 18735-20?
- Ist bei den Terrassen-Schlauchboxen RollUp S/M eine Bohrschablone für die Befestigungslöcher enthalten?
- Wie funktioniert die Leckagesicherung?
- Bei welcher Wassertemperatur schaltet sich die Pumpe ab?
- Kann eine Aquasensorpumpe zurückgesetzt werden.
- Muss die Aquasensorpumpe nach einem Stromausfall, oder nach dem unterbrechen der Stromversorgung neu programmiert werden.
- Kann der automatische Wasserverteilern Art. 1197 mit der Gartenpumpe 6300 SilentComfort Art. 9058 oder Gartenpumpe 6500 SilentComfort Art. 9059 gesteuert werden.
- Wie viele Mobilgeräte (Smartphone, Tablet, etc.) können mit einem Bluetoothgerät gekoppelt werden?
- In welchen Bereichen kann die Einschalthöhe und Ausschalthöhe der Tauch-Druckpumpe 5900/4 inox Artikel 1768 eingestellt werden.
- Was genau bedeutet "Water Smart Rotation"?
- Kann ich meine Beregnungsanlage auch ohne den GARDENA Druckminderer verwenden?
- Wie schließe ich meine Wassersteckdose an die Ventilbox an?