Alle GARDENA "automatic" Pumpen mit integriertem Druckschalter sowie die Haus- & Gartenautomaten verfügen über eine Leckageerkennung, wenn die kontinuierliche Wasserabnahmemenge unter einen gewissen Mindestwert sinkt. Die Hauswasserwerke 5600 SilentComfort Artikel 9067 und 6300 SilentComfort Artikel 9068 verfügen ebenfalls eine Leckageerkennung.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Bei welcher Wasserhöhe funktioniert der automatische Start einer aquasensor Tauchpumpe am besten?
- Bei welcher Wassertemperatur funktioniert der Wasserzähler?
- Bei welcher Wassertemperatur schaltet sich die Pumpe ab?
- Beim Betrieb meiner Pumpe löst der FI-Schutzschalter aus
- Bleibt der Zählerstand nach dem Batteriewechsel beim AquaCount Wasserzähler erhalten?
- Das Akkufach der Bedieneinheit des AquaBloom lässt sich nicht leicht öffnen?
- Das Hauswasserwerk 3700/4 hat einen Thermo-Stop. Kann die Pumpe trotzdem durch einen Heiss-/ Trockenlauf Schaden nehmen?
- Der Motor brummt, aber die Tauchpumpe / Schmutzwasserpumpe fördert kein Wasser. Warum und was kann ich tun?
- Der Motor der Akku-Regenfasspumpe/ Akku-Klarwasser-Tauchpumpe 2000/2 18V P4A wird kurz schneller. Was bedeutet dies?
- Die Entlüftung der Akku-Regenfasspumpe/ Akku-Klarwasser-Tauchpumpe 2000/2 ist nicht dicht. Ist die Funktion der Pumpe dadurch beeinträchtigt?