Häufige Fragen
- An welche Steuergeräte kann ein Bodenfeuchte- oder Regensensor angeschlossen werden?
- Aus welchem Material besteht der Pumpendeckel der Gartenpumpe 3700/4 BASIC mit der Artikelnummer 9015 ?
- Aus welchem Material ist der Pipeline Garten-Wasserhahn?
- Bei meinem Versenkregner spritzt Wasser zwischen dem Regnerkolben und dem Schacht heraus
- Bei welchem Druck laufen die Großflächenregner (Impuls-, Kreis-, Sektorenregner oder Turbinengetrieberegner) an und wie hoch ist der maximale Betriebsdruck?
- Bei welchen Pumpen kann ein Feuchtesensor angeschlossen werden?
- Bei welcher Temperatur erfolgt ein Frostfehler?
- Bei welcher Temperatur erfolgt eine Frostwarung?
- Bei welcher Temperatur erfolgt eine Warnmeldung bei meinem Hauswasserwerk?
- Bei welcher Wassertemperatur funktioniert der Wasserzähler?
- Bis zu welchem Druck kann der Wasserstecker eingesetzt werden?
- Bis zu welchem Druck kann die Spiralschlauchbox eingesetzt werden?
- Bis zu welchem Druck kann die Wassersteckdose eingesetzt werden?
- Bis zu welcher Beregnungsfläche kann der AquaContour automatic eingesetzt werden?
- Bleibt bei einem Batteriewechsel beim oberirdischen Vielflächenregner AquaContour automatic (Art. 8133) das eingestellte Programm erhalten?
- Bleibt der Zählerstand nach dem Batteriewechsel beim AquaCount Wasserzähler erhalten?
- Darf das oberirdische Tropfrohr auch eingegraben werden?
- Darf ich einen Bewässerungscomputer/ eine Bewässerungssteuerung verwenden, wenn ich einen Herzschrittmacher habe?
- Das Akkufach der Bedieneinheit des AquaBloom lässt sich nicht leicht öffnen?
- Das aktuelle Verlegerohr für das GARDENA Sprinklersystem hat einen größeren Durchmesser als früher, also 25 mm anstatt 19 mm. Was hat es damit auf sich?
- Das Hauswasserwerk 3700/4 hat einen Thermo-Stop. Kann die Pumpe trotzdem durch einen Heiss-/ Trockenlauf Schaden nehmen?
- Der AquaContour automatic bewässert nicht wie programmiert.
- Der Endtropfer Art. 1340 spritzen und tropfen nicht. Woran kann das liegen?
- Der Motor brummt, aber die Tauchpumpe / Schmutzwasserpumpe fördert kein Wasser. Warum und was kann ich tun?
- Der Motor der Akku-Regenfasspumpe/ Akku-Klarwasserpumpe 2000/2 18V P4A wird kurz schneller. Was bedeutet dies?
- Der Wasserverteiler automatic schaltet nicht weiter. Was sind mögliche Ursachen?
- Die Entlüftung der Akku-Regenfasspumpe/ Akku-Klarwasserpumpe 2000/2 ist nicht dicht. Ist die Funktion der Pumpe dadurch beeinträchtigt?
- Die identische Pumpe gibt es als Version -20 und als Version -61 beim Händler. Was ist da der Unterschied?
- Die Verbindungen meines Micro-Drip-Systems sind undicht.
- Erhalte ich Benachrichtigungen von der App über meine Bluetooth-Geräte, wenn ich mich in Reichweite befinde?