Bei Hauswasserautomaten sorgt der eingebaute Durchfluss-Sensor dafür; dass sich die Pumpe abschaltet; wenn kein Wasser mehr abgenommen wird. Der Durchfluss-Sensor besteht unter anderem aus einem Flügelrädchen (Impeller). Ist der Impeller verschmutzt oder blockiert; wird kein Durchfluss mehr erkannt und der Impeller sollte ausgebaut und gereinigt werden.
Bei Hauswasserautomaten / Haus & Gartenautomaten ab 2015 können Sie der Bedienungsanleitung entnehmen; wie sich der Impeller unter dem Punkt Durchfluss-Sensor Reinigen ausbauen lässt.
Für Hauswasserautomaten bis 2014 gibt es eine Serviceinfo zum Ausbau des Durchfluss-Sensors.
Beiträge in diesem Abschnitt
- An welche Steuergeräte kann ein Bodenfeuchte- oder Regensensor angeschlossen werden?
- Aus welchem Material besteht der Pumpendeckel der Gartenpumpe 3700/4 BASIC mit der Artikelnummer 9015 ?
- Aus welchem Material ist der Pipeline Garten-Wasserhahn?
- Bei meinem Versenkregner spritzt Wasser zwischen dem Regnerkolben und dem Schacht heraus
- Bei welchem Druck laufen die Großflächenregner (Impuls-, Kreis-, Sektorenregner oder Turbinengetrieberegner) an und wie hoch ist der maximale Betriebsdruck?
- Bei welchen Pumpen kann ein Feuchtesensor angeschlossen werden?
- Bei welcher Temperatur erfolgt ein Frostfehler?
- Bei welcher Temperatur erfolgt eine Frostwarung?
- Bei welcher Temperatur erfolgt eine Warnmeldung bei meinem Hauswasserwerk?
- Bei welcher Wassertemperatur funktioniert der Wasserzähler?