Eine mögliche Ursache für dieses Verhalten ist, dass die Wassersäule vor der Pumpe abgefallen ist. Es ist durchaus möglich, dass bei einem wiederholten Einschalten der Pumpe der Fehler nicht auftritt, sondern nur wenn diese über längere Zeit im Standby war.
Um den Fehler zu beheben, schlagen wir Dir die folgende Vorgehensweise vor:
Installiere saugseitig am besten am Ende des Saugschlauches/ Saugrohres oder, falls es baulich bedingt nicht möglich ist, so nahe am Wasser wie möglich ein Rückschlagventil. Im Falle, dass bereits ein Rückschlagventil am Saugschlauch im Einsatz ist, überprüfe, ob die Wassersäule von der Pumpe über einen längeren Zeitraum gehalten werden kann. Wenn die Wassersäule nicht gehalten wird, reinige das Rückschlagventil oder tausche dieses aus.
Falls es nicht möglich ist, ein Rückschlagventil einzusetzen muss, die Saugleitung 100% vakuumdicht ist. Um zu überprüfen, ob die Saugleitung vakuumdicht ist, schlagen wir den nachfolgend beschriebenen Test vor:
Starte die Pumpe und halten das Ende eines auf der Ausgangsseite installierten Druckschlauchs in einen Eimer mit Wasser. Wenn Du dabei immer wieder Luftblasen siehst, so ist eindeutig die Ansaugseite undicht. Die Saugleitung muss abgedichtet werden.
Eine Hilfestellung kann Dir auch der Film auf dem GARDENA YouTube Kanal geben, den du unter folgendem Link findest: https://www.youtube.com/watch?v=REtXXM7gcnw