Prüfe bitte die Power LED und Internet LED am Gateway. Beide LEDs müssen dauerhaft grün leuchten, ist dies nicht der Fall folge den Anweisungen in der FAQ „Gateway ist offline“.
Sollten die LEDs am Gateway grün leuchten, gehe wie folgt vor:
Um das Gateway per WLAN mit einem Internetrouter zu verbinden muss das Gateway über das Gateway Interface einem WLAN-Netz zugeordnet werden.
In das Gateway Interface gelangst Du folgendermaßen:
- Öffne die WLAN Verbindungen an Deinem mobilen Gerät (Smart Phone, Tablet)
- Suche die „GARDENA_Config“
- Verbinde Dich mit diesem Netz
- Gib die erforderlichen Ziffern der Gateway ID ein. (Die letzten Acht Ziffern)
- Nach erfolgreichem Verbinden mit dem Gateway, öffne einen Web Browser.
- Gib in der Adressleiste die IP 10.0.0.1 ein (ohne www. oder http etc. bitte nur die IP Adresse)
- Nun öffnet sich das Anmeldefenster des Gateway Interface.
- Gib dort das Administrationspasswort ein. (Die ersten acht Zeichen der Gateway ID).
Hast Du bereits das Gateway per LAN Kabel an deinen Router angeschlossen?
Dann geh bitte folgendermaßen vor:
Möglichkeit 1:
- Dein mobiles Gerät (Smart Phone, Tablet) ist mit dem gleichen Internet-Netzwerk verbunden wie das Gateway.
- Öffne den Web Browser des mobilen Gerätes.
- Gib in der Adressleiste die IP des Gateways ein. (ohne www. Oder http etc. Bitte nur die IP Adresse).
- Die IP des Gateways findest du in der GARDENA smart App unter "Einstellungen"->"Garten Profil".
- Nun öffnet sich das Anmeldefenster des Gateway Interface.
- Gib dort das Administrationspasswort ein. (Die ersten acht Zeichen der Gateway ID).
- Wähle nun das gewünschte WLAN-Netzwerk aus.
- Gib nun ggf. das persönliche Passwort des WLAN-Netzwerkes ein.
- Speichere die Einstellung.
- Trenne das Gateway vom LAN-Kabel.
- Das Gateway bootet einen Augenblick.
- Wenn die linke und rechte LED des Gateways nun dauerhaft grün leuchtet war die Verbindung erfolgreich.
Möglichkeit 2:
- Schalte Dich direkt auf Deinen Internetrouter mit Deinem mobilen Gerät oder Computer.
- Dort findest Du das angeschlossene Gateway.
- Navigiere zu dem Gateway.
- Nun öffnet sich das Anmeldefenster des Gateway Interface.
- Gib dort das Administrationspasswort ein. (Die ersten acht Zeichen der Gateway ID).
- Wähle nun das gewünschte WLAN-Netzwerk aus.
- Gib nun ggf. das persönliche Passwort des WLAN-Netzwerkes ein.
- Speichere die Einstellung.
- Trenne das Gateway vom LAN-Kabel.
- Das Gateway bootet einen Augenblick.
- Wenn die linke und rechte LED der Gateway nun dauerhaft grün leuchtet war die Verbindung erfolgreich.
Sollte die WLAN Einstellung nicht übernommen werden so wiederhole bitte die beschriebenen Schritte.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Bewässerung wurde durchgeführt trotz aktivierter Regenprognose / Weatherforecast
- Die GARDENA smart App reagiert nicht, woran kann das liegen?
- Gateway ist offline
- Gateway kann nicht per WLAN verbunden werden (Neueinrichtung / Router Wechsel)
- LONA - Kartierung wird nicht abgeschlossen (kein Fortschritt)
- Mähroboter kann nicht ins smart System eingebunden werden
- Meine GARDENA smart App findet keine anderen Geräte, was kann ich tun?
- Power - LED der smart Irrigation Control 24 leuchtet / blinkt rot
- Sensorunterstützte Bewässerung funktioniert nicht oder nur teilweise
- Smart Gerät kann nicht ins smart System eingebunden werden