Bitte prüfe ob Dein Mähroboter eingebunden und online ist, sollte dies nicht der Fall sein siehe FAQ „Mähroboter kann nicht eingebunden werden“.
Ist Dein Mähroboter online, stelle sicher dass Dein Mähroboter ordnungsgemäß vollgeladen wird. Reinige bitte (in jedem Fall) die Ladekontakte des Mähroboters und der Ladestation mit einem feinen Schmirgelpapier oder Stahlwolle. Anschließend benetze die Ladekontakte mit einem Kontaktspray oder handelsüblichen Maschinen oder Schmier-Öl/ -Fett (bspw. Batteriepolfett). Ziel dieser Maßnahme ist es, die Ladekontakte noch besser vor Umwelteinflüsse (Korrosion) zu schützen.
Hinweis:
Eine nicht vollumfängliche Funkverbindung zwischen dem Gateway und den smart Geräten kann ggf. zu dem vorliegenden Sachverhalt führen. Dies kann durch einen nicht idealen Aufstellungsort des Gateways zustande kommen. Das Gateway installierst Du am besten dort, wo Du den geringsten Funkwiderstand erwarten kannst, z.B. direkt an einem Fenster in Richtung Deines Gartens. Ein Aufstellungsort wie bspw. im Keller oder auf dem Dach könnte einen höheren Funkwiderstand verursachen und dadurch die Funkqualität zwischen den smart Produkte mindern. Achte bitte darauf, dass sich zwischen dem Gateway und den dazugehörigen smart Geräten keine Hindernisse, wie z.B. eine Holzhütte, metallische Gegenstände, Mauern o.Ä. befinden. Dies kann zu Problemen in der Funkverbindung führen.
Sollte Dein Mähroboter nach wie vor Deine Befehle nicht ausführen, kontaktiere uns bitte über das Kontaktformular auf unserer Homepage. Bitte erläutere uns kurz die bis dato von dir durchgeführten Maßnahmen zur Störungsbehebung und lass uns eine Kopie deines Kaufbeleges zukommen.
https://www.gardena.com/de/service/beratung/kontakt/