Wir können keine pauschale Aussage treffen, welche Leistung der Generator für den Betrieb mit einer GARDENA Pumpe haben sollte.
Bei den GARDENA Pumpen werden sogenannte Kondensatormotoren eingesetzt. Kapazitive Verbraucher sind die kritischsten Verbraucher bei der Stromversorgung über einen Generator. Der kritische Zeitpunkt entsteht beim Anlaufen des Motors. Durch den eingebauten Anlaufkondensator wird beim Start des Motor kurzzeitig ein Vielfaches (in der Regel das 3 bis 6-fache, in der Spitze bis maximal das 10-fache) des Betriebsstromes benötigt, im Vergleich zum Nennstrom.
Der verwendete Generator sollte kurzschlussfest sein. Bei der Auswahl eines Generators anhand des Anlaufstromes muss ein groß dimensionierter Generator gewählt werden.
Wir empfehlen Ihnen beim Hersteller des Generators, den Einsatz eines Kondensatormotors zu hinterfragen.
Beiträge in diesem Abschnitt
- An welche Steuergeräte kann ein Bodenfeuchte- oder Regensensor angeschlossen werden?
- Aus welchem Material besteht der Pumpendeckel der Gartenpumpe 3700/4 BASIC mit der Artikelnummer 9015 ?
- Aus welchem Material ist der Pipeline Garten-Wasserhahn?
- Bei meinem Versenkregner spritzt Wasser zwischen dem Regnerkolben und dem Schacht heraus
- Bei welchem Druck laufen die Großflächenregner (Impuls-, Kreis-, Sektorenregner oder Turbinengetrieberegner) an und wie hoch ist der maximale Betriebsdruck?
- Bei welchen Pumpen kann ein Feuchtesensor angeschlossen werden?
- Bei welcher Temperatur erfolgt ein Frostfehler?
- Bei welcher Temperatur erfolgt eine Frostwarung?
- Bei welcher Temperatur erfolgt eine Warnmeldung bei meinem Hauswasserwerk?
- Bei welcher Wassertemperatur funktioniert der Wasserzähler?