Selbstentladung bedeutet, dass ein Akku allein durch das Lagern passiv Energie abgibt. Nach Ablauf einer gewissen Zeit muss der Akku aufgeladen werden, um ein Gartengerät betreiben zu können. Die Selbstentladung bei bisheriger Nickel-Technologie beträgt ca. 25 % pro Monat, bei Li-Ion weniger als 1 %. Li-Ionen-Akkus sind also auch nach längerer Lagerzeit einsatzbereit.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Ab wann sind die LONA Mähroboter im Handel verfügbar?
- Benötige ich besonderes Zubehör um LONA zu nutzen?
- Benötige ich für die LONA Technologie ein Begrenzungs- und Leitkabel?
- Benötige ich für LONA eine separate App?
- Besitzen die 18V POWER FOR ALL ALLIANCE Akkus eine Temperaturüberwachung?
- Besitzen die 18V POWER FOR ALL ALLIANCE Akkus einen Schutz vor Tiefenentladung?
- Besitzen die 18V POWER FOR ALL ALLIANCE Akkus einen Überlastungschutz?
- Bietet GARDENA eine Beklebung für die Klebefolien an?
- Bis zu welcher Rasenfläche ist der GARDENA Mähroboter maximal geeignet?
- Bis zu welcher Rasengröße in m² sind die GARDENA Mähroboter ausgelegt?