Bei unseren Turbinenregnern wird immer der komplette Bereich beregnet. Systembedingt gibt es zwei Bereiche:
- Fernbereich mit direkter Bewässerung über Wasserstrahl
- Nahbereich mit Fern-Nebelungsbewässerung durch Nebelbildung an der Düsenabrisskante.
Bei sehr geringer Wasserleistung am Regner (zuwenig Fließdruck) kann dieses Prinzip aus dem Gleichgewicht geraten. Wir vermuten, dass dies bei Ihnen der Fall ist.
Da der Fließdruck im Gegensatz zum statischen Druck (Wasserleitung geschlossen) nicht einfach zu ermitteln ist und um eine einfache Abschätzung der vorhandenen Wasserleistung ihrer Installation zu erhalten, kann mit dem "Eimertest" hilfsweise gearbeitet werden:
Wenn Sie den Schlauch am Anschluss des Regners ausstecken und einen 10 Liter Eimer füllen, wie lange dauert dies ca. in Sekunden?
-> unter 10s -> sehr gut
-> 10 bis 15s -> gut
-> 16 bis 25s -> befriedigend
-> 21 bis 30s -> ausreichend
-> über 30s -> problematisch
Natürlich beeinflussen der Innendurchmesser und die Länge des Zuleitungsschlauches die am Regner ankommende Wasserleistung. Ein 1/2" Schlauch hat einen um Faktor 5 höheren Leistungswiderstand als ein 3/4" Schlauch. Bei 1000 l/h gehen in einem 1/2" Schlauch bei 20m Länge 1bar Druck durch den Schlauch verloren. Dies sind bei einem 3/4" Schlauch bei gleicher Situation nur 0,2 bar. Reihen- und Parallelschaltungen von Regnern sind strömungstechnisch schwierig zu berechnen und empfehlen wir nicht.
Sollten Sie im Bereich an die 30s sein, dann können Sie nur über eine Verlängerung der Bewässerungszeit das Missverhältnis zwischen Nah- und Fernbereich ausgleichen.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Am Gehäuse der Bewässerungssteuerung /Bewässerungscomputer/ Bewässerungsuhr läuft unten Wasser heraus, oder tropft, warum?
- Auf der GARDENA App wird der falsche Feuchtesensor angezeigt 1188 anstatt 1867.
- Aus meiner Kleinflächendüse / Sprühdüse kommt nicht genug Wasser
- Beim Einschalten der Bewässerungssteuerung /Bewässerungscomputer/ Bewässerungsuhr stoppt der Wasserfluss und beim Ausschalten fließt das Wasser, warum?
- Beim Einschalten der Bewässerungssteuerung/Bewässerungscomputers/Bewässerungsuhr stoppt der Wasserfluss und beim Ausschalten fließt das Wasser, warum?
- Beim Einschalten der manuellen Bewässerung öffnet das Ventil nicht und die Displayanzeige springt sofort in den Anzeigemodus zurück, warum?
- Bewässerungssteuerung/Bewässerungscomputer/Bewässerungsuhr öffnet / schließt nicht
- Bewässerungsventil öffnet / schließt nicht
- Das Basisgerät 1000 verliert an der kleinen Bohrung Wasser; was kann ich tun?
- Das Bewässerungsventil 9V funktioniert nixht mit dem Steuerteil 9V weder manuell noch automatisch, warum? Was tun?