Bei der Erstinbetriebnahme können Sie zwischen LAN oder WLAN auswählen. Möchten Sie Ihr Gateway nachträglich mit dem WLAN verbinden oder einem neuen WLAN-Netz zuordnen funktioniert dies wie folgt:
In das Gateway Interface gelangen Sie folgendermaßen:
- Öffnen Sie die WLAN Verbindungen an Ihrem mobilen Gerät (Smart Phone, Tablet.
- Suchen Sie die „GARDENA_Config“
- Verbinden Sie sich mit diesem Netz.
- Geben Sie die erforderlichen Ziffern der Gateway ID ein. (die letzten Acht Ziffern)
- Nach erfolgreichem Verbinden mit dem Gateway, öffnen Sie einen Web Browser.
- Geben Sie in der Adressleiste die IP 10.0.0.1 ein. (ohne www. Oder http etc. Bitte nur die IP Adresse).
- Nun öffnet sich das Anmeldefenster des Gateway Interface.
- Geben Sie dort das Administrationspasswort ein. (die ersten acht Ziffern der Gateway ID).
Haben Sie bereits das Gateway per LAN Kabel an Ihren Router angeschlossen?
Möglichkeit 1:
- Ihr mobiles Gerät (Smart Phone, Tablet) ist mit dem gleichen Internet-Netzwerk verbunden wie das Gateway.
- Öffnen Sie den Web Browser des mobilen Gerätes.
- Geben Sie in der Adressleiste die IP der Gateway ein. (ohne www. Oder http etc. Bitte nur die IP Adresse).
- Die IP der Gateway finden Sie in der GARDENA smart App wenn Sie auf die eingebundene Gateway tippen.
- Nun öffnet sich das Anmeldefenster des Gateway Interface.
- Geben Sie dort das Administrationspasswort ein. (die ersten acht Ziffern der Gateway ID).
- Wählen Sie nun das gewünschte WLAN-Netzwerk aus.
- Geben Sie nun ggf. das persönliche Passwort des WLAN-Netzwerkes ein.
- Speichern Sie die Einstellung.
- Trennen Sie das Gateway vom LAN-Kabel.
- Das Gateway bootet einen Augenblick.
- Wenn die linke und rechte LED der Gateway nun dauerhaft grün leuchtet war die Verbindung erfolgreich.
Möglichkeit 2:
- Schalten Sie sich direkt auf Ihren Internetrouter mit Ihrem mobilen Gerät oder Computer.
- Dort finden Sie das angeschlossene Gateway.
- Navigieren Sie zu dem Gateway.
- Nun öffnet sich das Anmeldefenster des Gateway Interface.
- Geben Sie dort das Administrationspasswort ein. (die ersten acht Ziffern der Gateway ID).
- Wählen Sie nun das gewünschte WLAN-Netzwerk aus.
- Geben Sie nun ggf. das persönliche Passwort des WLAN-Netzwerkes ein.
- Speichern Sie die Einstellung.
- Trennen Sie das Gateway vom LAN-Kabel.
- Das Gateway bootet einen Augenblick.
- Wenn die linke und rechte LED der Gateway nun dauerhaft grün leuchtet war die Verbindung erfolgreich.
Sollte die WLAN Einstellung nicht übernommen werden so wiederholen Sie bitte die beschriebenen Schritte.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Allgemeine Informationen zum smart Sensor 19040
- Auf welchen Geräten kann ich die GARDENA smart App installieren?
- Auf welcher Frequenz senden die Gräte des GARDENA smart system die Signale?
- Bekomme ich einen Hinweis von Updates und werden diese automatisch ausgeführt?
- Bekomme ich Push Notifications Nachrichten von der smart App?
- Benötige ich das GARDENA Gateway überhaupt oder kann ich das GARDENA smart system mit einem anderen Gerät steuern?
- Benötige ich eine oder mehrere SIM-Karten für das GARDENA smart system?
- Benötige ich für die Verwendung von smart system Produkten einen persönlichen Account?
- Der QR-Code meines smart Gateways lässt sich nicht scannen bzw. ich erhalte eine Fehlermeldung.
- Die Funktion Adaptive Scheduling/sensorunterstützte Bewässerung funktioniert gar nicht oder nur teilweise.