Die Schaumbildung hängt von verschiedenen Faktoren ab, sagt jedoch nicht sehr viel über die tatsächliche Reinigungswirkung aus. Bei der Schaumentwicklung handelt es sich lediglich um einen Nebeneffekt, der durch die in den Reinigungsmittel enthaltenen Tenside entsteht. Diese Tenside sind natürlich die für die Reinigung relevante Inhaltsstoffe.
Durch die Tenside wird die Oberflaechenspannung des Wassers herabgesetzt und dadurch erhält man eine verbesserte Reinigungswirkung, weil das Wasser nicht mehr abperlt und Schmutz eingeschlossen wird. Wird diesem Wasser nun Luft zugesetzt (z.B. durch eine sog. Venturidüse wie bei unserer Waschbürste 5570, welche ja für den Teleskop-Wasserstiel bzw. die Verwendung mit den Reinigungstabs und unserem Shampoo 1680-20 empfohlen wird) entsteht durch den gleichen Effekt wie bei Seifenblasen - Schaum. Bei einigen Reinigungsmitteln werden sogar zum Teil aggressive Zusätze verwendet die für eine besonders starke Schaumbildung sorgen. Sie sehen also dass dieses Thema differenziert zu betrachten ist. Die Reinigungswirkung wird von einer Schaumbildung jedoch nicht beeinflusst.