Der neue smart Sensor misst die Bodenfeuchtigkeit und die bodennahe Temperatur.
Das neue Design des Sensors ermöglicht es diesen auch im Rasenbereich, im direkten Arbeitsbereiches des Mähroboters zu installieren. Bitte beachten Sie hierfür die Installationshinweise in der Bedienungsanleitung.
Die extra große Sensorspitze sorgt für eine schnelle und zuverlässige Bodenfeuchtemessung.
Wie der alte Sensor, wird der neue mit 2x AA Alkali Mangan Batterien (Typ LR6) betrieben.
Der Sensor kann in einem Temperaturbereich von -1 C° - +50 C° betrieben werden.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Allgemeine Informationen zum smart Sensor 19040
- Auf welchen Geräten kann ich die GARDENA smart App installieren?
- Auf welcher Frequenz senden die Gräte des GARDENA smart system die Signale?
- Bekomme ich einen Hinweis von Updates und werden diese automatisch ausgeführt?
- Bekomme ich Push Notifications Nachrichten von der smart App?
- Benötige ich das GARDENA Gateway überhaupt oder kann ich das GARDENA smart system mit einem anderen Gerät steuern?
- Benötige ich eine oder mehrere SIM-Karten für das GARDENA smart system?
- Benötige ich für die Verwendung von smart system Produkten einen persönlichen Account?
- Der QR-Code meines smart Gateways lässt sich nicht scannen bzw. ich erhalte eine Fehlermeldung.
- Die Funktion Adaptive Scheduling/sensorunterstützte Bewässerung funktioniert gar nicht oder nur teilweise.