Bitte stelle sicher, dass sich der Mähroboter während des Einbindungsprozesses in möglichst kurzer Distanz zum Gateway befindet und das Gateway über eine erfolgreiche Internetverbindung verfügt (beide äußere LED's leuchten grün).
Sollte das Gerät weiterhin nicht erscheinen, empfehlen wir Dir den Akku des Roboters auszubauen, mind. eine Stunde zu warten und anschließend den Akku wieder einzubauen.
Durch diese Maßnahme bootet die Funkplatine neu und sollte wieder wie gewohnt kommunizieren.
Akkuausbau:
- Schalte den Mähroboter aus.
- Auf der Unterseite des Mähroboters findest Du, je nach Modell, 2 oder 4 Schrauben, welche Du bitte lösen solltest.
- Entferne nun die Abdeckung.
- Ziehe den Akku einfach heraus.
Einbau in analog umgekehrter Reihenfolge.
Bitte führe den Einbindungsprozess erneut durch. Sollte die Einbindung weiterhin nicht erfolgreich sein, kontaktieren bitte den GARDENA Service.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Allgemeine Informationen zum smart Sensor 19040-20
- Auf welchen Geräten kann ich die GARDENA smart App installieren?
- Auf welcher Frequenz senden die Gräte des GARDENA smart systems die Signale?
- Bekomme ich einen Hinweis von Updates und werden diese automatisch ausgeführt?
- Bekomme ich Push Notification Nachrichten von der smart App?
- Benötige ich das GARDENA Gateway überhaupt oder kann ich das GARDENA smart system mit einem anderen Gerät steuern?
- Benötige ich eine oder mehrere SIM-Karten für das GARDENA smart system?
- Benötige ich für die Verwendung von smart System Produkten einen persönlichen Account?
- Der QR-Code meines smart Gateways lässt sich nicht scannen bzw. ich erhalte eine Fehlermeldung.
- Gibt es eine GARDENA smart Web App?