Stelle sicher, dass die LED an der Ladestation blau blinkt. Ist dies der Fall, kannst Du sicher sein, dass eine Unterbrechung des Begrenzungskabel vorliegt.
Eine Unterbrechung im Begrenzungskabel kannst du wie folgt selbst finden:
Zu aller erst empfehlen wir alle Verbinder und Klemmen die in deiner Installation vorhanden sind zu überprüfen und wenn nötig nach zu drücken. Manchmal werden die Verbinder nicht stark genug mit einer Zange zusammengedrückt und führen so zu einer Störung.
Achte bitte auch darauf, dass Du immer Originalverbinder verwendest. Sind alle Verbinder und Klemmen ordnungsgemäß installiert, wird nun schrittweise der Kabelabschnitt, in dem eine Unterbrechung vorliegen kann, verkleinert.
Scrolle nun bis zu deinem GARDENA Mähroboter Modell um die weiteren Schritte zu sehen:
SILENO city/life
1. Prüfe nochmals, ob Begrenzungskabelanschlüsse an der Ladestation korrekt vorgenommen wurden und nicht beschädigt sind. Die Anschlusskontakte der Ladestation müssen fest sitzen und sich nicht nach hinten (in die Ladestation) hinein drücken lassen.
2. Prüfe, ob die Anzeigelampe an der Ladestation noch immer blau blinkt. Blinkt die LED immer noch blau bitten wir Dich die Kabel wie folgt an der Ladestation umzustecken:
a) Begrenzungskabel L und Leitkabel G tauschen. Blinkt die Anzeige gelb, befindet sich der Bruch irgendwo am Begrenzungskabel zwischen L und der Stelle, an der das Leitkabel mit dem Begrenzungskabel verbunden ist (dicke schwarze Linie in der Zeichnung).
b) Begrenzungskabel L und Leitkabel G zurück in die Originalposition bringen. Danach R und G vertauschen. Blinkt die Anzeige gelb, befindet sich der Bruch irgendwo am Begrenzungskabel zwischen R und der Stelle, an der das Leitkabel mit dem Begrenzungskabel verbunden ist (dicke schwarze Linie in der Zeichnung). Wenn nicht, blinkt die LS weiterhin blau. Unterbrechung nun in eingegrenztem Bereich ausfindig machen und beheben. Anschließend kannst Du den Mähroboter in die Ladestation stellen und ein neues Schleifensignal generieren.
SILENO und SILENO+
1. Prüfe nochmals, ob Begrenzungskabelanschlüsse an der Ladestation korrekt vorgenommen wurden und nicht beschädigt sind. Die Anschlusskontakte der Ladestation müssen fest sitzen und sich nicht nach hinten (in die Ladestation) hinein drücken lassen.
2. Prüfen, ob die Anzeigelampe an der Ladestation noch immer blau blinkt. Blinkt die LED immer noch blau bitten wir Dich die Kabel wie folgt an der Ladestation umzustecken:
a) Begrenzungskabel AL und Leitkabel G1 vertauschen. Leuchtet die Anzeige dauerhaft grün, befindet sich der Bruch irgendwo am Begrenzungskabel zwischen AL und der Stelle, an der das Leitkabel mit dem Begrenzungskabel verbunden ist (dicke schwarze Linie in der Zeichnung).
b) Begrenzungskabel AL und Leitkabel G1 zurück in die Originalposition bringen. Danach AR und G1 vertauschen. Leuchtet die Anzeige dauerhaft grün, befindet sich der Bruch irgendwo am Begrenzungskabel zwischen AR und der Stelle, an der das Leitkabel mit dem Begrenzungskabel verbunden ist (dicke schwarze Linie in der Zeichnung). Wenn nicht, blinkt die LS weiterhin blau. Unterbrechung nun in eingegrenztem Bereich ausfindig machen und beheben. Anschließend kannst Du den Mähroboter in die Ladestation stellen und ein neues Schleifensignal generieren.
R38 Li – R80 Li
1. Prüfe nochmals, ob Begrenzungskabelanschlüsse an der Ladestation korrekt vorgenommen wurden und nicht beschädigt sind. Die Anschlusskontakte der Ladestation müssen fest sitzen und sich nicht nach hinten (in die Ladestation) hinein drücken lassen.
2. Prüfe, ob die Anzeigelampe an der Ladestation noch immer blau blinkt. Die Anschlüsse zwischen Leit- und Begrenzungskabel in der Ladestation vertauschen. Die Anschlüsse für AL und Leitkabel vertauschen. Blinkt die Anzeigelampe gelb, befindet sich der Bruch irgendwo am Begrenzungskabel zwischen AL und der Stelle, an der das Suchkabel mit dem Begrenzungskabel verbunden ist (dicke schwarze Linie in der Zeichnung). Wenn nicht, blinkt die LS weiterhin blau.
Begrenzungskabel AL und Leitkabel zurück in die Originalposition bringen. Danach AR und Leitkabel vertauschen. Blinkt die Anzeigelampe gelb, befindet sich der Bruch irgendwo am Begrenzungskabel zwischen AR und der Stelle, an der das Leitkabel mit dem Begrenzungskabel verbunden ist (dicke schwarze Linie in der Zeichnung). Wenn nicht, blinkt die LS weiterhin blau.
Unterbrechung nun in eingegrenztem Bereich ausfindig machen und beheben. Anschließend kannst Du den Mähroboter in Ladestation stellen und ein neues Schleifensignal generieren.