Die sogenannten Jetpumpen verfügen über eine einzelne Turbine und ein Jetventil. Eigenschaften: Diese haben ein besseres Ansaugverhalten und eine größere Saughöhe, sowie relativ mehr Druck als Fördermenge. Diese werden bei großen Distanzen und größeren Höhenunterschieden eingesetzt.
Die sogenannten mehrstufige Pumpen haben folgende Eigenschaften: sehr leise, geringere Saughöhe, relativ mehr Fördermenge als Druck. Diese werden für Bewässerungsanlagen eingesetzt und dort, wo die Geräuschentwicklung relevant ist.
Die unterschiedlichen Leistungsmerkmale der jeweiligen Pumpen sind am besten anhand der Pumpenkennlinien ersichtlich. Diese finden Sie in den Betriebsanleitungen auf unserer Homepage bei Eingabe der 4-stelligen Artikelnummer im Suchfeld.
Beiträge in diesem Abschnitt
- An welche Steuergeräte kann ein Bodenfeuchte- oder Regensensor angeschlossen werden?
- Aus welchem Material besteht der Pumpendeckel der Gartenpumpe 3700/4 BASIC mit der Artikelnummer 9015 ?
- Aus welchem Material ist der Pipeline Garten-Wasserhahn?
- Bei meinem Versenkregner spritzt Wasser zwischen dem Regnerkolben und dem Schacht heraus
- Bei welchem Druck laufen die Großflächenregner (Impuls-, Kreis-, Sektorenregner oder Turbinengetrieberegner) an und wie hoch ist der maximale Betriebsdruck?
- Bei welchen Pumpen kann ein Feuchtesensor angeschlossen werden?
- Bei welcher Temperatur erfolgt ein Frostfehler?
- Bei welcher Temperatur erfolgt eine Frostwarung?
- Bei welcher Temperatur erfolgt eine Warnmeldung bei meinem Hauswasserwerk?
- Bei welcher Wassertemperatur funktioniert der Wasserzähler?