Hindernisse wie Tannenzapfen, Äste oder Früchte führen bei entsprechender Größe dazu das der Mähroboter stoppt und die Richtung ändert. Dies führt dazu das die benötigte Zeit zunimmt und das Mähergebnis beeinträchtigt werden kann. Bei kleineren Hindernissen kann es zu einer übermäßigen Verschmutzung des Mähroboters oder zu übermäßigem Verschleiß der Klingen kommen.
Um unnötige Stopps zu vermeiden und um die Messer zu schonen, sollten diese Hindernisse regelmäßig entfernt werden.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Ab wann sind die LONA Mähroboter im Handel verfügbar?
- Benötige ich besonderes Zubehör um LONA zu nutzen?
- Benötige ich für die LONA Technologie ein Begrenzungs- und Leitkabel?
- Benötige ich für LONA eine separate App?
- Besitzen die 18V POWER FOR ALL ALLIANCE Akkus eine Temperaturüberwachung?
- Besitzen die 18V POWER FOR ALL ALLIANCE Akkus einen Schutz vor Tiefenentladung?
- Besitzen die 18V POWER FOR ALL ALLIANCE Akkus einen Überlastungschutz?
- Bietet GARDENA eine Beklebung für die Klebefolien an?
- Bis zu welcher Rasenfläche ist der GARDENA Mähroboter maximal geeignet?
- Bis zu welcher Rasengröße in m² sind die GARDENA Mähroboter ausgelegt?