Wählen Sie einen möglichst großen Leitungsdurchmesser. Trotz unvermeidlicher Engpässe auf der Strecke ist es nachteilig und mit erheblichem Druckverlust verbunden, wenn insgesamt ein kleinerer Leitungsdurchmesser genommen wird. Beispiel: der Druckverlust von 1/2" Leitungen ist 5-fach höher als von 3/4" Leitungen.
Je mehr Engpässe, zu desto mehr Druckverlusten addieren sich diese. Vermeiden Sie daher die Anzahl der Engpässe.
Engpässe, die eher am Anfang der Leitung liegen bremsen das Wasser erheblich mehr, als Engpässe am Ende der Leitung! Es ist sogar so, dass Querschnittserweiterungen unmittelbar vor einem Rasenregner kaum noch messbare Verbesserungen zeigen und somit nicht berücksichtigt werden müssen, während sich Engpässe am Anfang einer Leitung (z.B. kleiner Wasserhahn, geringer Rohrleitungsquerschnitt im Haus) stärker auf die Wasserleistung auswirken.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Beim Betrieb der Regenfasspumpe, Tauch-Druckpumpe oder Tiefbrunnenpumpe tritt etwas Wasser aus dem Gehäuse aus, wenn die Pumpe nicht komplett unter Wasser ist?
- Gibt es zur Programmierung der Programmiereinheit 1242 einen Tipp?
- Kann der AquaContour automatic gereinigt werden?
- Kann ich meine GARDENA Pumpe auch an eine Schwengelpumpe anschließen?
- Warum fehlt bei meinem Produkt die Bedienungsanleitung?
- Was ist NatureUp!, wofür wird das Basis Set verwendet?
- Was muss ich bei der Installation des GARDENA Verlegerohrs 25 mm unbedingt beachten?
- Welche Eigenschaften hat der GARDENA Perl-Regner und was muss bei seiner Installation beachtet werden?
- Wer plant mir ein GARDENA Sprinklersystem?
- Wie kann die Wurfweite/ Sprengbreite beim ZoomMaxx/ AquaZoom compact/ OS140/ OS90 Regner eingestellt werden?