Brüche im Begrenzungskabel entstehen normalerweise von unbeabsichtigten Beschädigungen, z.B. beim Graben mit einer Schaufel. In Regionen, in denen es zu Bodenfrost kommt, können scharfe Steine, die sich im Untergrund bewegen, das Kabel beschädigen. Auch das zu starke Spannen des Kabels bei der Installation kann zu Brüchen führen. Durch zu niedriges Mähen von Gras nach der Installation kann die Kabelisolierung beschädigt werden. Schäden an der Isolierung können auch erst Wochen oder Monate später zu Unterbrechungen führen.
Ein Kabelbruch kann leichter gefunden werden, wenn man die Länge der Schleife in dem Bereich, in dem der Bruch vermutet wird, immer weiter halbiert, bis nur noch ein kleiner Kabelabschnitt übrig ist.
Weitere Anweisungen und detaillierte Informationen findest Du in der Bedienungsanleitung oder in unserer Serviceinformation.