Die GARDENA Pumpen sind für die private Benutzung im Haus- und Hobbygarten bestimmt. Bei derart bestimmungsgemäßem Einsatz (siehe auch die entsprechende Gebrauchsanweisung) wird eine Lebensdauer von mindestens 10 Jahren erreicht werden.
Nicht bestimmungsgemäß ist beispielsweise der Dauerbetrieb im Sinne von Industrieeinsatz oder Dauerumwälzbetrieb.
Diese Pumpen können jedoch sporadisch auch stunden- oder tagelang ohne Pause betrieben werden z.B. um ein Schwimmbad zu entleeren oder zu befüllen! Wichtig ist hierbei, dass stets ausreichend kühles Fördermedium sowie ausreichend Kühlluft (Umgebungstemperatur nicht höher als 30° C) zur Verfügung steht.
Ferner muss nach Förderung von chlorhaltigem Schwimmbadwasser die Pumpe mit warmen Süßwasser (max. 35°) durchgespült werden.
Beiträge in diesem Abschnitt
- An welche Steuergeräte kann ein Bodenfeuchte- oder Regensensor angeschlossen werden?
- Aus welchem Material besteht der Pumpendeckel der Gartenpumpe 3700/4 BASIC mit der Artikelnummer 9015 ?
- Aus welchem Material ist der Pipeline Garten-Wasserhahn?
- Bei meinem Versenkregner spritzt Wasser zwischen dem Regnerkolben und dem Schacht heraus
- Bei welchem Druck laufen die Großflächenregner (Impuls-, Kreis-, Sektorenregner oder Turbinengetrieberegner) an und wie hoch ist der maximale Betriebsdruck?
- Bei welchen Pumpen kann ein Feuchtesensor angeschlossen werden?
- Bei welcher Temperatur erfolgt ein Frostfehler?
- Bei welcher Temperatur erfolgt eine Frostwarung?
- Bei welcher Temperatur erfolgt eine Warnmeldung bei meinem Hauswasserwerk?
- Bei welcher Wassertemperatur funktioniert der Wasserzähler?