Kontrollieren Sie den Funkbereich zwischen Gateway und den smart Produkten. Der Funkbereich sollte möglichst wenig Widerstände aufzeigen. So können evtl. Bäume, Betonmauern oder auch Stahlzäune die Funkübertragung stören. Auch anliegende Funkmasten können das Signal beeinträchtigen. Platzieren Sie das Gateway an einem anderen Ort, z.B. direkt am Fenster in Richtung Ihres Gartens.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Allgemeine Informationen zum smart Sensor 19040
- Auf welchen Geräten kann ich die GARDENA smart App installieren?
- Auf welcher Frequenz senden die Gräte des GARDENA smart system die Signale?
- Bekomme ich einen Hinweis von Updates und werden diese automatisch ausgeführt?
- Bekomme ich Push Notifications Nachrichten von der smart App?
- Benötige ich das GARDENA Gateway überhaupt oder kann ich das GARDENA smart system mit einem anderen Gerät steuern?
- Benötige ich eine oder mehrere SIM-Karten für das GARDENA smart system?
- Benötige ich für die Verwendung von smart system Produkten einen persönlichen Account?
- Der QR-Code meines smart Gateways lässt sich nicht scannen bzw. ich erhalte eine Fehlermeldung.
- Die Funktion Adaptive Scheduling/sensorunterstützte Bewässerung funktioniert gar nicht oder nur teilweise.