Programmierung:
Auto = Automatikbetrieb
Set = Programmiermodus
Es können zwei Programme programmiert werden.
+ / - = 20 cm dazu o. weniger (Regnerstrahl)
Der Grundsektor wird an den roten Stellringen eingestellt.
Den Regner am Kopf festhalten bis exakte Wurfweite eingestellt wurde
und dann o.k. drücken. Am Schluss von Set auf Auto stellen.
Es kann kein Punkt nachträglich programmiert werden.
Das alte Programm wird in diesem Fall immer überschrieben.
Bei Kreisformen empfehlen wir mehrer Punkte zu programmieren, da der
Regner zwischen den Punkten immer eine Gerade bildet.
Regner beregnet immer hin- und her.
Bodenhülse für die exakte Fixierung (Position) des Regners
Beiträge in diesem Abschnitt
- An welche Steuergeräte kann ein Bodenfeuchte- oder Regensensor angeschlossen werden?
- Aus welchem Material besteht der Pumpendeckel der Gartenpumpe 3700/4 BASIC mit der Artikelnummer 9015 ?
- Aus welchem Material ist der Pipeline Garten-Wasserhahn?
- Bei meinem Versenkregner spritzt Wasser zwischen dem Regnerkolben und dem Schacht heraus
- Bei welchem Druck laufen die Großflächenregner (Impuls-, Kreis-, Sektorenregner oder Turbinengetrieberegner) an und wie hoch ist der maximale Betriebsdruck?
- Bei welchen Pumpen kann ein Feuchtesensor angeschlossen werden?
- Bei welcher Temperatur erfolgt ein Frostfehler?
- Bei welcher Temperatur erfolgt eine Frostwarung?
- Bei welcher Temperatur erfolgt eine Warnmeldung bei meinem Hauswasserwerk?
- Bei welcher Wassertemperatur funktioniert der Wasserzähler?