"Gartenpumpen mit safepump-Funktion verfügen, im Gegensatz zu Hauswasserautomaten und Hauswasserwerken, über keinen Druckschalter der die Pumpe bei Wasserbedarf einschaltet.
Die Gartenpumpen (Art. 1734 und Art. 1736) verfügen über eine safepump-Funktion. Mittels eines Durchflusssensors schaltet sich die Gartenpumpe zum Schutz ab z.B. bei Trockenlauf, oder wenn die Pumpe nach Beendigung der Wasserentnahme nicht manuell abgeschaltet wird. Wenn die safepump-Funktion anspricht, muss die Gartenpumpe erneut über den Ein/Aus-Taster gestartet werden.
Damit der Durchflusssensor eine Wasserentnahme erkennen kann, ist ein Mindestdurchfluss von 90l/h nötig. Bei der Verwendung einer Gartenpumpe mit safepump-Funktion und dem Micro-Drip-System kann es je nach verwendeten Düsen/Tropfern zu einem Ansprechen dieser safepump-Funktion kommen.
Hauswasserautomaten (Art. 1757 / 1758 / 1759 / 1760 sowie ältere Modelle) besitzen zusätzlich einen elektronischen Druckschalter, der die Pumpe bei Wasserentnahme startet und sobald diese beendet wird stoppt.
Gleichfalls wie bei den Gartenpumpen ist ein Mindestdurchfluss von 90l/h nötig, damit der Durchflusssensor erkennen kann, dass eine Wasserentnahme erfolgt. Hauswasserautomaten werden meist fest in oder an einem Gebäude installiert.
Sehen Sie hierzu auch unsere Serviceinformation.