Informationen zu Hauswasserautomaten
Hauswasserautomaten haben im Gegensatz zu Gartenpumpen einen eingebauten Druckschalter, der die Pumpe nach der Wasserentnahme abschaltet und bei Wasserentnahme wieder einschaltet.
Eine Gartenpumpe hat diese Funktion nicht. Manche Gartenpumpen haben eine Safe-pump Funktion, welche die Pumpe bei fehlendem Wasserdurchfluss automatisch abschaltet, jedoch bei erneuter Wasserentnahme nicht wieder einschaltet.
Begriffsdefinition zu Pumpen
Auf der nachfolgenden Abbildung haben wir Dir wichtige Begriffe zu Pumpen dargestellt.
Gut zu wissen: Die Druckseite beginnt in der Pumpe und endet bei jedem Ventil oder Absperrorgan (Wasserhahn) Deiner Installation.
Mögliche Fehlerursachen
Wenn der Hauswasserautomat nicht ausschaltet, kann dies von verschiedenen Ursachen abhängen. Beobachte das Verhalten des Hauswasserautomaten anhand der nachfolgend aufgeführten Symptome:
1. Der Hauswasserautomat schaltet ohne Wasserentnahme immer wieder kurz ein: Es liegt dann eine Undichtigkeit auf der Druckseite vor. Im Weiteren ist beschrieben wie Du die Ursache ausfindig machen und beheben können.
2. Der Automat schaltet nicht ab, nachdem Du die Wasserentnahme beendet hast? Hier kann eine Undichtigkeit auf der Saugseite oder ein Defekt des Druckschalters vorliegen.
a. Einen defekten Druckschalter kannst Du bei Hauswasserautomaten, die über ein LCD-Display verfügen, meist selbst erkennen: Nach Beenden der Wasserentnahme sollte der Druck auf den Wert „MAX“ steigen. Wird Dir kein Druck oder nur „MIN“ angezeigt, liegt vermutlich ein Defekt des Drucksensors vor. In diesem Fall solltest Du uns den Hauswasserautomaten zur Reparatur einsenden. Nähere Informationen zu Reparatureinsendungen findest Du weiter unten.
b. Bei einer Undichtigkeit auf der Saugseite erreicht der Hauswasserautomat den Ausschaltdruck nicht. Maßnahme: Alle Verbindungsstellen und Verschraubungen auf der Saugseite prüfen und besonders sorgfältig abdichten.
Mögliche Fehler in der Installation
Mögliche Fehlerquellen in der Installation sind Ventile, deren Dichtheit nicht offensichtlich erkennbar ist, wie bspw.:
• Wasserzulaufventile von Toilettenspülkästen
• Zulaufventile von Waschmaschinen
• In Rohrleitungen verbaute Ventile
Trenne diese Verbraucher nach Möglichkeit von der Wasserversorgung des Hauswasserautomaten ab. Wenn anschließend der Hauswasserautomat nicht mehr einschaltet, ohne dass Du Wasser entnimmst, liegt der Fehler an diesem oder einem dieser Ventile.
Hilfreich ist hier ein Absperrventil, das unmittelbar nach dem Hauswasserautomaten auf der Druckseite installiert wird, um die komplette Installation von der Wasserversorgung trennen zu können.
• Im Falle, dass das Rückschlagventil im Hauswasserautomat für den Fehler verantwortlich ist, kannst Du dies wie beschrieben ausbauen.
• Wenn das Rückschlagventil nicht für den Fehler verantwortlich ist, musst Du jedes Ventil in Deiner Installation auf Dichtheit prüfen, um den Fehler beseitigen zu können.
Mögliche Ursachen, gültig für die folgenden Hauswasserautomaten:
4000/4i - Art.Nr. 1481
4000/4ep - Art.Nr. 1481
4000/5i - Art.Nr. 1483
4000/5ep - Art.Nr. 1483
5000/4i - Art.Nr. 1485
5000/5 Inox i - Art.Nr. 1487
4000/4 LCD - Art.Nr. 1763
4000/5 LCD - Art.Nr. 1765
5000/5 LCD - Art.Nr. 1767
6000/5LCD - Art.Nr. 1769
Das Rückschlagventil dieser Hauswasserautomaten besitzt eine eingebaute Feder. Mit dieser Feder wird das Ventil geschlossen, wenn kein Wasser mehr abgenommen wird.
Durch eine Verschmutzung wie z.B. Sand / Kalk kann dieses Ventil undicht werden. Ebenfalls kann ein defekter oder fehlender Dichtring (O-Ring) für die Undichtigkeit verantwortlich sein. Bestellnummer Rückschlagventil Art.Nr. 1481-00.900.16 Dies kannst Du als Ersatzteil in unserem GARDENA Webshop bestellen.
Anleitung zum Ausbau des eingebauten Rückschlagventils.
Stelle bzw. belasse den Drehschalter auf RUN.
• Netzstecker ziehen
• Achte darauf, dass die Druckseite drucklos ist, indem Du z.B. die Entnahmestelle öffnest!
• Schließe die evtl. vorhandenen Absperrorgane auf der Saug- und auf der Druckseite.
• Löse die Schrauben gegen den Uhrzeigersinn so weit, dass Du den Halter nach oben und hinten in die Lagerille schieben kannst.
• Entferne den Deckel des integrierten Rückschlagventils durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn.
• Entnehme den Ventilkörper und reinige diesen unter fließendem Wasser.
• Setze nach der Reinigung den Ventilkörper lagerichtig und zentrisch ein (Kegelspitze nach unten).
• Schraube den Deckel bis zum Anschlag wieder zu.
• Schiebe den Halter nach vorne und positioniere diesen in der Ausgangsstellung. Schraube anschließend die Schraube im Uhrzeigersinn fest.
Mögliche Ursachen, gültig für den folgenden Hauswasserautomaten:
3500/4E - Art.Nr. 1757
Bei diesem Hauswasserautomaten ist ein Rückschlagventil mit eingebauter Feder im Einsatz. Das Ventil wird ebenfalls, wenn kein Wasser mehr abgenommen wird, über die Feder geschlossen.
Das Ventil kann durch eine Verschmutzung wie z.B. Sand, Kalk undicht werden. Auch kann ein defekter oder fehlender Dichtring (O-Ring) für die Undichtigkeit verantwortlich sein. Bestellnummer Rückschlagventil Art.Nr. 1757-00.903.00 Dieses kannst Du als Ersatzteil in unserem GARDENA Webshop bestellen.
Anleitung zum Ausbau des eingebauten Rückschlagventils
1. Schalter (11) auf O schalten.
2. Netzstecker ausstecken.
3. Gegebenenfalls alle Ventile der Saugseite schließen.
4. Alle Entnahmestellen öffnen, damit die Druckseite drucklos wird. Danach die Entnahmestellen wieder schließen, um ein Leerlaufen der angeschlossenen Leitungen über den Hauswasserautomaten zu vermeiden.
5. Deckel (14) des Rückschlagventils mit geeignetem Werkzeug ausdrehen.
6. Ventilkörper (15) entnehmen und unter fließendem Wasser reinigen.
7. Rückschlagventil in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
8. Hauswasserautomat wieder starten.
Möglicher Fehler nach einem längeren Nichtgebrauch
Vor Inbetriebnahme nach einem längeren Nichtgebrauch Kolben (k) am Rückschlagventil mehrmals ziehen.
Mögliche Ursachen, gültig für die folgenden Hauswasserautomaten:
4000/5E - Art.Nr. 1758
5000/5E - Art.Nr. 1759
6000/6E - Art.Nr. 1760
smart Haus- & Gartenautomat 5000/5 Art.Nr. 19080
Beim Rückschlagventil dieser Hauswasserautomaten ist keine Feder eingebaut. Das Ventil schließt sich von selbst, wenn kein Wasser mehr abgenommen wird. Durch eine Verschmutzung kann das Rückschlagventil geöffnet bleiben. Prüfe beim Ausbau und Wiedereinbau, ob sich das Rückschlagventil von selbst schließt. Der Kegel des Rückschlagventils muss leicht bis zum Ventilsitz der Pumpe fallen. Das Ventil kann auch durch eine Verschmutzung wie z.B. Sand, Kalk undicht werden. Ebenfalls kann ein defekter oder fehlender Dichtring (O-Ring) für die Undichtigkeit verantwortlich sein. Bestellnummer Rückschlagventil für die Hauswasserautomaten 4000/5E und 5000/5E LCD: Art.Nr. 1758-00.901.00 Hauswasserautomaten 6000/6 E LCD: Art.Nr. 1760-00.900.07. Du kannst das entsprechende Ventil als Ersatzteil in unserem GARDENA Webshop bestellen.
Anleitung zum Ausbau des eingebauten Rückschlagventils.
1. Schalter (11) auf O schalten.
2. Netzstecker ausstecken.
3. Gegebenenfalls alle Ventile der Saugseite schließen.
4. Alle Entnahmestellen wieder schließen, um ein Leerlaufen der angeschlossenen Leitungen über den Hauswasserautomaten zu vermeiden.
5. Deckel (14) des Rückschlagventils mit geeignetem Werkzeug ausdrehen.
6. Ventilkörper (15) entnehmen und unter fließendem Wasser reinigen.
7. Rückschlagventil in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren
8. Hauswasserautomat wieder starten.