Fehlfunktionen und Störungen bei der Tiefbrunnenpumpe 6000/5 inox automatic sind meist auf Verschmutzungen oder Ablagerungen am Rückschlagventil zurückzuführen. Damit diese Pumpe ordnungsgemäß an- und abschaltet, muss das Rückschlagventil frei von Verschmutzungen sein. Nur so erreicht dieses Gerät nach Inbetriebnahme den optimalen Wirkungsgrad und ermöglicht so den fehlerfreien Automatikbetrieb. Durch Schwebepartikel, Sand und Schmutz im Wasser kann sich dieser am Rückschlagventil absetzen und dazu führen, dass dieses nicht mehr ordnungsgemäß schließt. Das führt zur Fehlfunktion. Bei der Premium Tiefbrunnenpumpe 6000/5 inox automatic Art.Nr. 1499 kann das Rückschlagventil zur Reinigung oder für den Tausch, ohne Garantieverlust, ausgebaut werden.
Rückschlagventil ausbauen:
Durch das Demontieren des Deckels gelangst du in den nicht-elektrischen Bereich der Pumpe. Es besteht dadurch keine Gefahr eines elektrischen Stromschlags. Demontiere jedoch nicht das elektrische Zuleitungskabel, da du damit den elektrischen Bereich der Pumpe öffnest!
1. Pumpe von der Stromversorgung trennen und vor Wiedereinschalten sichern.
2. 3 Torx-Schrauben (Pos. 18) lösen.
3. Deckel (Pos. 19) abziehen.
4. Komplettes Anschlussstück (Pos. 17, 20 und 22) mit einer Zange nach oben raus ziehen und ggf. unter fließenden klaren Wasser reinigen
5. Rückschlagventil (Pos. 22 und 23) entnehmen
6. Verschmutzungen am Rückschlagventil entfernen (Mit Tuch oder alter Zahnbürste) und unter klarem Leitungswasser abspülen. Keine Aggressiven Reinigungsmittel verwenden, da sonst die Dichtungen angegriffen und/oder zerstört werden können.
7. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
Ersatzteile, wie das Rückschlagventil, sind direkt im GARDENA Webshop erhältlich: https://www.gardena.com/de/service/ersatzteile/