Der Wasserverteiler schaltet jedes Mal in Verbindung mit einem Bewässerungsvorgang einen Ausgang weiter. Das heißt, wenn ein Bewässerungscomputer wie z.B. ein SelectControl maximal 3 x am Tag (= alle 8 h) einen Bewässerungsvorgang aktiviert, dann sind am Ende jeden Tags die ersten 3 Ausgänge des Wasserverteilers abgearbeitet und am nächsten Tag werden die nächsten 3 Ausgänge (4, 5 und 6) abgearbeitet. Ferner kann bei diesen Bewässerungscomputern und - uhren stets nur eine einzige Laufzeit (z.B. 1 h) für alle Ausgänge vor eingestellt werden.
In Verbindung mit den GARDENA Bewässerungscomputern 1060/ MasterControl/ Master/smart Water Control können täglich zu individuellen Zeiten bis zu 6 Bewässerungsvorgänge (also alle 6 Ausgänge des Verteilers) mit jeweils unterschiedlichen Bewässerungsdauern programmiert werden.
Aus diesem Grund empfehlen wir Kunden, die noch nicht über einen der anderen Bewässerungscomputer verfügen, stets die Verwendung der genannten Computer.
Beiträge in diesem Abschnitt
- An welche Steuergeräte kann ein Bodenfeuchte- oder Regensensor angeschlossen werden?
- Aus welchem Material besteht der Pumpendeckel der Gartenpumpe 3700/4 BASIC mit der Artikelnummer 9015 ?
- Aus welchem Material ist der Pipeline Garten-Wasserhahn?
- Bei meinem Versenkregner spritzt Wasser zwischen dem Regnerkolben und dem Schacht heraus
- Bei welchem Druck laufen die Großflächenregner (Impuls-, Kreis-, Sektorenregner oder Turbinengetrieberegner) an und wie hoch ist der maximale Betriebsdruck?
- Bei welchen Pumpen kann ein Feuchtesensor angeschlossen werden?
- Bei welcher Temperatur erfolgt ein Frostfehler?
- Bei welcher Temperatur erfolgt eine Frostwarung?
- Bei welcher Temperatur erfolgt eine Warnmeldung bei meinem Hauswasserwerk?
- Bei welcher Wassertemperatur funktioniert der Wasserzähler?