Vor der ersten Verwendung des Mähroboters startet eine Anlaufsequenz im Menü des Mähroboters und es wird eine automatische Kalibrierung des Leitsignals durchgeführt. Bei der Kalibrierung ist zudem sehr gut feststellbar, ob die Verlegung des Leitkabels so vorgenommen wurde, dass der Mähroboter dem Leitkabel leicht aus der Ladestation heraus folgen kann.
Die Modelle R38Li - R80LI folgen dem Leitkabel bis zu der Stelle, an der das Leitkabel mit dem Begrenzungskabel verbunden ist und beginnen dort zu mähen.
Sollte der Mähroboter (R38Li - R80LI) nicht bis zum Ende dem Leitkabel folgen wurde möglicherweise das Leitkabel falsch verlegt oder der Mähroboter wurde auf seinem Weg dorthin behindert (an ein Begrenzungskabel gefahren, eine große Bodenunebenheit hat den Stoßsensor ausgelöst).
Die Modelle SILENO (+) kalibrieren das Leitkabel in dem Sie nach verlassen der Ladestation einen definierten Bogen nach links und rechts vor der Ladestation abfahren.
Die Modelle SILENO life, SILENO city folgen, nach dem Verlassen der Ladestation, dem Leitkabel mit dem maximal möglichen Abstand. Die Kalibrierfahrt muss nicht bis zum Ende des Leitkabels absolviert werden. Die erfolgreiche Kalibrierung wird auf dem Display bestätigt, worauf der Mäher in seinen eingestellten Betriebsmodus wechselt.
Sehen Sie hierzu unsere Serviceinformation.