Ja. Sie benötigen zwei Ladestationen mit Niederspannungskabel und müssen für beide Standorte ein Begrenzungskabel anbringen. Bei jedem Wechsel von einer Ladestation zur anderen müssen Sie den Mäher zur Ladestation transportieren und diesen dort mit der Ladestation verbinden. Auch ist zu beachten, dass der Mäher für eine maximale Fläche von 400 m² (R40Li) bzw. 700m² (R70Li) geeignet ist und um diese Flächenleistung zu erreichen tägliches mähen notwendig ist. Als bequeme Lösung empfehlen wir Ihnen jeweils einen GARDENA Mähroboter für die jeweiligen Standorte zu installieren.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Bis zu welcher Rasenfläche ist der GARDENA Mähroboter maximal geeignet?
- Das SILENO Upgrade Tool zeigt: "Fehler beim Lesen der Firmware", was ist zu tun?
- Das SILENO Upgrade Tool zeigt: "Programmierung fehlgeschlagen, versuchen Sie es erneut" (= Upgrade-Vorgang abgebrochen), was ist zu tun?
- Das SILENO Upgrade Tool zeigt: "Programmierung fehlgeschlagen, versuchen Sie es erneut". Upgrade-Vorgang abgebrochen. Das Mähroboterdisplay zeigt das "Downloadsymbol", was ist zu tun?
- Das Update zu meinem GARDENA Mähroboter SILENO funktioniert nicht. Was tun?
- Der Installer / das Tool lässt sich nicht installieren, was ist in so einem Fall zu tun?
- Der Upgrade-Vorgang startet nach Anschließen des USB Kabels und Anschalten des Mähroboters nicht sofort, was ist zu tun?
- Gibt es den Radsatz für die Akku-Grasscheren auch als Zubehör?
- Gibt es die Möglichkeit für die Planung zur Verlegung eines Mähroboters Unterstützung zu bekommen?
- Gibt es eine Garage zu den GARDENA Mährobotern?