Nein, sämtliche GARDENA Pumpen sind nicht frostsicher. Sie dürfen - selbst wenn sie entleert wurden - keinesfalls dem Frost ausgesetzt werden, sondern müssen frostsicher aufgestellt bzw. überwintert werden, um Frostschäden im Hydraulikbereich der Pumpen vorzubeugen. In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass Gartenhäuser und Garagen in aller Regel nicht hundertprozentig frostsicher sind.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Wie groß ist die Reichweite der Bluetoothverbindung?
- An welche Steuergeräte kann ein Bodenfeuchte- oder Regensensor angeschlossen werden?
- Batterielaufzeit, wie kann ich sehen, wie lange es noch funktioniert?
- Bei meinem Versenkregner spritzt Wasser zwischen dem Regnerkolben und dem Schacht heraus
- Bei welchem Druck laufen die Großflächenregner (Impuls-, Kreis-, Sektorenregner oder Turbinengetrieberegner) an und wie hoch ist der maximale Betriebsdruck?
- Beim Betrieb der Regenfasspumpe, Tauch-Druckpumpe oder Tiefbrunnenpumpe tritt etwas Wasser aus dem Gehäuse aus, wenn die Pumpe nicht komplett unter Wasser ist?
- Bis zu welchem Druck kann der Wasserstecker eingesetzt werden?
- Bis zu welchem Druck kann der Wasserstecker eingesetzt werden?
- Bis zu welchem Druck kann die Wassersteckdose (Art. 8250) eingesetzt werden?
- Bis zu welcher Beregnungsfläche kann der AquaContour automatic eingesetzt werden?