Nein, alle Einstellungen die Sie über die smart App auf dem smart SILENO vornehmen, werden auf dem Gerät gespeichert. So ist sichergestellt, dass keine ständige Verbindung bestehen muss. Selbst bei einem Ausfall des Gateways oder einer Unterbrechung der Verbindung arbeitet der smart SILENO so weiter, wie Sie es ursprünglich definiert haben. Erst, wenn Sie über die GARDENA smart App eine Änderung der Einstellung vornehmen, den smart SILENO manuell starten bzw. parken oder der smart SILENO bspw. eine Störung meldet, kommunizieren die smart Geräte miteinander. Des Weiteren wird in regelmäßigen Abständen der Status des smart SILENOs über das smart Gateway abgefragt.
Beiträge in diesem Abschnitt
- An wen wende ich mich bei Fragen zur Installation, Fehlersuche(Kamerafunktion, Hardwaredefekt Kamera, Technische Daten, Problemen mit dem Netatmo Account sowie dem Netatmo App?
- Auf welcher Frequenz senden die Gräte des GARDENA smart system die Signale?
- Bekomme ich einen Hinweis von Updates für die smart Irrigation Control und werden diese automatisch ausgeführt?
- Bekomme ich Push Notifications Nachrichten von der smart App?
- Benötige ich das GARDENA Gateway überhaupt oder kann ich das GARDENA smart system mit einem anderen Gerät steuern?
- Benötige ich eine oder mehrere SIM-Karten für das GARDENA smart system?
- Benötige ich für den smart SILENO ein Begrenzungskabel?
- Bitte kontaktieren Sie den GARDENA Service. Wir versuchen gerne Ihnen weiter zu helfen.
- Der QR-Code meines smart Gateways lässt sich nicht scannen bzw. ich erhalte eine Fehlermeldung, was tun?
- Für wen ist das GARDENA smart system geeignet?